Massivholz / Platten

Ahorn

Ahornholz eignet sich hervorragend für Möbel in Innenräumen. Es ist fest, zäh, elastisch und ziemlich biegsam, jedoch nicht sehr wetterbeständig. Neben Möbeln wird es auch oft für Musikinstrumente verwendet, zum Beispiel von Meister Stradivari.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Ahorn BISAG Schreinerei Wissenswertes Ahorn

 

Arve

Die Arve, auch Zirbelkiefer genannt, ist wohl die Königin der Alpen. Mit ihren ätherischen Ölen, senkt sie die Herzfrequenz und den Blutdruck, entspannt die Muskeln und führt zu tiefem erholsamen Schlaf. Kein Wunder, dass sich Arvenholz im Wellnessbereich und im Schlafzimmer etabliert hat.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Arve BISAG Schreinerei Wissenswertes Arve

 

Birke

Das Holz der Birke lässt sich gut schnitzen und drechseln. Es ist leicht und feinmaserig und wird oft für Möbel und Parkett verwendet. Aus Birkenholz entstand bereits vor 50'000 Jahren Pech, der erste systematisch hergestellte Kunststoff der Menschheit.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Birke BISAG Schreinerei Wissenswertes Birke

 

Buche

Sie ist mit Abstand der am meisten vorkommende Laubbaum Europas. Deshalb wurde Buchenholz früher vor allem als Brennholz genutzt. Es ist robust und eignet sich für stark beanspruchte Möbel, Treppenhäuser, Parkett, aber auch Eisenbahnschwellen und Kegelbahnen.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Buche BISAG Schreinerei Wissenswertes Buche

 

Edelkastanie

Das weitgehend fäulnis- und witterungsbeständige Holz der Edelkastanie ist prädestiniert für den Ausseneinsatz. So werden daraus Möbel, Türen, Fensterrahmen, Gartenzäune, aber auch Dachbalken oder Weinfässer und sogar Schiffe gebaut.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Edelkastanie BISAG Schreinerei Wissenswertes Edelkastanie

 

Eiche

Sie besticht durch ihre Wetterfestigkeit und ihre Härte. Das macht Eichenholz zum idealen Holz für Möbel, Parkett, Fenster, Türen, hochwertige Konstruktionen draussen und drinnen. Auch im Holzbrücken- und Schiffsbau wird das Holz geschätzt

Eisbeere

Der Baum aus der Familie der Rosengewächse bringt eines der härtesten Hölzer Europas hervor. Wegen seiner Ähnlichkeit mit Birnenholz wird die Elsbeere auch unter der Bezeichnung „Schweizer Birnbaum“ verkauft. Verwendet wird sie vor allem im Möbelbau.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Elsbeere BISAG Schreinerei Wissenswertes Elsbeere

 

Esche

Das elastische Holz der Esche ist kaum wetterbeständig, im Trockenen jedoch ist es dagegen sehr dauerhaft. Deshalb eignet sich Eschenholz für den Innenausbau, Bodenbeläge oder Möbel. Die hohe Festigkeit macht es auch ideal für Baseballschläger und Werkzeugstiele.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Esche BISAG Schreinerei Wissenswertes Esche

 

Fichte

Sie ist das beliebteste Bauholz der Schweiz und wird nahezu überall eingesetzt. Skelettkonstruktionen für Wände und Decken, Dachkonstruktionen, Treppen, Geländer, aber auch einfache Möbel oder Spielgeräte. Im Aussenbereich kann sie nur behandelt eingesetzt werden.

Kirsche

Das rötliche Edelholz lässt sich leicht polieren. Dadurch wird es zum perfekten Holz für edle Möbel, besonders im Biedermeier und Jugendstil war es wegen seiner roten Farbe sehr beliebt. Auch als Wand- und Deckentäfelung verleiht es einen Hauch von edlem Luxus.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Kirsche BISAG Schreinerei Wissenswertes Kirsche

 

Lärche

Lärchenholz verfügt über ähnliche Eigenschaften wie die Eiche. Es wird vor allem im Möbelbau und im Innenausbau verwendet. Die gute Witterungsbeständigkeit bietet auch im Ausseneinsatz viele Möglichkeiten. Es ist eine gute Alternative für Menschen, die gerne auf Tropenholz verzichten.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Lärche BISAG Schreinerei Wissenswertes Lärche

 

Nuss

Das Holz des Walnussbaums zählt seit Jahrhunderten zu den edlen Hölzern für den Möbelbau. Es lässt sich gut drechseln, schnitzen, beizen und polieren. Als Massivholz eignet sich das harte Holz auch gut für Parkett und den Innenausbau. Ausserdem entstehen daraus Gewehrschäfte.

BISAG Schreinerei Wissenswertes Nuss BISAG Schreinerei Wissenswertes Nuss